Halle-Hörste (flogo).
Um 15 Uhr sollte der Hörster Bummel offiziell eröffnet werden und gerne gab man noch ein paar Minuten obendrauf, weil man angesichts knapper Parkplätze der Bürgermeisterin etwas Karenzzeit einräumen wollte. Aber - es kamen weder das Stadtoberhaupt noch der zugesagte Vertreter. Also bummelten die Hörster unter sich und zeigten sich dabei dennoch bestens aufgelegt.Die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Stockkämpen, die dritten und vierten Klassen der Hörster Grundschule sowie Kinder der OGS sorgten für einen lebhaften Auftakt mit Tanz und Musik. Auch Elke Feldhaus, Vorsitzende des Hörster Heimatvereins und seit jeher Kopf des Organisationsteams, bedankte sich für die "tolle Vorführung" und blickte auch in ihre Vergangenheit zurück, in der es zum Bummel nicht nur ein fesches Kleid, sondern immer auch ein bisschen Bummelgeld gab. "Fragt mal bei Mama und Papa nach, vielleicht haben die davon auch noch ein bisschen für euch", gab sie einen gut gemeinten Tipp. Zumindest das Geld für das erste Eis konnten sich die Eltern und Kinder sparen. All die, die mitgetanzt oder mitgesungen hatten, bekamen als Dankeschön einen Gutschein für das erste Bummel-Eis.
Gegen 15.40 Uhr war es dann auch so weit und die Buden- und Ständelandschaft war eröffnet. Neben Crêpes- und Pizzabuden, die gleich bevölkert wurden, war das Kuchenbuffet, das in diesem Jahr von Helfern der Aktionsgruppe »Plan International« und »Paten für Kinder in Esmeraldas/San Lorenzo e.V.« organisiert wird, gut belebt. Beide Vereine teilen sich die Einnahmen des Verkaufs, um Hilfsprojekte zu unterstützen. Und wer sich gut gestärkt hat, der hat vor allem als junger Besucher auf dem Hörster Bummel eine Menge Auswahl an Spielgeräten: Neben Menschenkicker, Kettenkarussell und Hüpfburg kann man auch Kinderschminken, Belustigung im Gemeindehaus, speziell gesichertes Bungee-Jumping und das Erlebnis an der Losbude genießen. Abends ging es im Gerhold’s ab 19 Uhr mit der »Wiesn-Party« und der Kärntener Band 2L - bestehend aus den Sängern Robert Lexer und Helene Windbichler - weiter. Sie starten auch heute Morgen von 11 bis 14 Uhr mit einem Frühschoppen, ebenso wie der Flohmarkt.