Borgholzhausen (ans).
Rund 700 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der weiterführenden Schule werden am Samstag um den Klassensieg laufen. Je mehr Schüler einer Klasse an den Start gehen, desto besser. Aber: Nicht der Anteil der teilnehmenden Schüler pro Klasse wird gewertet (wie früher), sondern jeder Schüler sammelt entsprechend seiner Altersklassenplatzierung Punkte für die Klasse. So dass eine Klasse mit wenigen, aber schnellen Schülern auch gewinnen kann.In mittlerweile drei Rennen treten Schüler aus Borgholzhausen und Umgebung auch bei der 39. Nacht von Borgholzhausen am Samstag an. Das Schoolrunning mit über 500 Grundschülern und rund 200 Schülern weiterführender Schulen zählt inzwischen zu den stimmungsvollen Höhepunkten im Programm der Nacht.
Für die Grundschüler ist die Strecke eine Meile (zirka 1,6 Kilometer) lang und für die älteren Schüler stehen drei Kilometer auf dem Programm. Erstmals gehen Mädchen und Jungen der Grundschulen in diesem Jahr getrennt an den Start.
Zunächst laufen alle Mädchen der 1. bis 4. Klassen, beim nächsten Start sind dann die Jungen der gleichen Altersgruppen dran. Das erleichtert die Übersicht in den einzelnen Altersklassen, denn manche Geburtsjahrgänge sind sowohl im zweiten als auch im dritten Schuljahr vertreten.
Einen gemeinsamen Start über drei Kilometer gibt es für die Läuferinnen und Läufer ab dem 5. Schuljahr.
Gesucht wird auch in diesem Jahr die lauffreudigste Klasse. Der Wertungsmodus wurde allerdings in diesem Jahr verändert. Jeder Starter sammelt Punkte gemäß seinem Altersklassenergebnis für seine Schulklasse. Die Klasse mit der besten Punktzahl gewinnt. Je mehr Schüler einer Klasse ins Rennen gehen, umso besser sind natürlich die Chancen für die Klasse. Dennoch kommt es am Ende auf die Leistung an. Je schneller ein Schüler ist, desto mehr Punkte bekommt er.
Zehn wertvolle Klassen-Belohnungen sind daher auch in diesem Jahr wieder vom LC Solbad mit Hilfe von Sponsoren ausgesetzt, der erste Preis ist ein Gutschein für einen Klassenausflug, bis zum 10. Platz im Team-Klassement gibt es USB-Sticks für alle aktiven Läufer der Schulklasse. Neben Klassen-Auszeichnungen können Sachpreise für die Einzelwertung der Plätze eins bis drei, gestaffelt nach den Altersgruppen, jeweils für Mädchen und Jungen, erkämpft werden.
Jede Zielankunft wird nicht nur mit Applaus, sondern natürlich auch mit einem Präsent für die Schüler belohnt. Für Kurzentschlossene gibt es auch beim Schoolrunning die Möglichkeit, am Samstag nachzumelden.
Nachwuchs zu fördern und Kinder und Schüler zum Laufen zu bringen, ist schon seit vielen Jahr ein wichtiges Ziel des LC Solbad. Erfolge im Nachwuchsbereich beweisen auch, dass Kinder und Jugendliche sehr wohl für den Laufsport zu begeistern sind. So haben inzwischen etliche Kinder von der in den vergangenen Jahren stets stark vertretenen Gräfin-Maria-Bertha-Grundschule den Weg zum LC Solbad Ravensberg gefunden und sind in den Abteilungen des Verein aktiv geworden.