Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

SPD triumphiert

$
0
0

Von Frank Jasper

und Sonja Faulhaber

Steinhagen. Die SPD hat ihr Wahlergebnis von 2009 noch einmal deutlich verbessert und zieht mit 15 Sitzen (knapp 45 Prozent der Stimmen) in den Gemeinderat ein. Auch ihr Bürgermeister-Kandidat Klaus Besser hatte gestern Abend Grund zum Jubeln und steigerte sein Ergebnis auf sagenhafte 84,10 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer von der FDP, Alexander Alt, kam auf 15,90 Prozent.

Dass dieser Abend ihnen gehören würde, war den Sozialdemokraten schnell klar. Als die ersten Ergebnisse im Steinhagener Rathaus per Beamer an die Wand geworfen wurden, brandete Jubel auf. "Wir haben einen engagierten Wahlkampf geführt", gab SPD-Vorsitzender Heiko Hartleif zu Protokoll. Er führt den Wahlerfolg unter anderem auf die gute finanzielle Situation in Steinhagen zurück. "Wir haben bewiesen, dass Rot-Grün sehr wohl mit Geld umgehen kann", so Hartleif.

Bürgermeister Klaus Besser freute sich ebenfalls über das überragende Ergebnis, sowohl für ihn persönlich als auch für seine Partei. "Die Wähler haben unsere bisherige Arbeit gewürdigt und uns einen Vertrauensbeweis für die kommenden Jahre geschenkt", resümierte er. "Eine solch positive Stimmung seitens der Steinhagener während des Wahlkampfes habe ich noch nie erlebt." Nach seinem persönlichen Sieg gefragt, stapelte Klaus Besser - ganz Ostwestfale - tief: "Damit kann man zufrieden sein." Ein kleiner goldener »Oscar«, überreicht von Udo Bolte für den »Besten Grill-Meister«, zeigte aber doch eindrücklich, wie stolz die Sozialdemokraten auf »ihren« Klaus sind.

Auch Gegenkandidat Alexander Alt (FDP) ließ es sich nicht nehmen und kam gegen 22 Uhr ins Rathaus, um dem Wahlgewinner zu gratulieren. Sein Fazit: "Ich kann mit dem Ergebnis gut leben." Zeitlich wäre mehr Wahlkampf "nicht drin gewesen" und Klaus Besser sei ja auch "eine große Herausforderung als Gegner". Über das eher schlechte Abschneiden der Liberalen sagte Alexander Alt nur: "Wir hatten auf mehr als fünf Prozent gehofft, denn wir hätten gerne einen politischen Wechsel herbeigeführt. Doch der Wähler hat anders entschieden und das müssen wir respektieren."

Die FDP und die CDU waren nicht, wie es in Steinhagen bislang guter Brauch war, in die Wahllobby ins Rathaus gekommen, sondern verfolgten den Wahlausgang zunächst vom Hotel-Restaurant Graf Bernhard aus. Sie sorgten damit für Irritationen unter den Gästen im Rathaus. Während die FDP gegen 22 Uhr im Rathaus eintraf, ließen sich von der CDU nur wenige Vertreter sehen, unter anderem zwei der insgesamt drei Gewinner eines Direktmandates Hans-Heino Bante-Ortega und Gerhard Goldbecker. Beide aus Brockhagen.

Etwas verbessert haben sich die Grünen, die 12,57 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnten und somit weiterhin mit vier Sitzen im Gemeinderat vertreten sind. "Damit sind wir zufrieden", sagte die neue Grünen-Chefin Heike Horn.

Enttäuschung machte sich am Abend bei der BA/STU breit, die nur noch mit Jutta Ostermann-Lau im Rat vertreten sein wird. "Ich bin ratlos", sagte die Spitzenkandidatin der einstigen Autobahnparteien. "Dabei haben wir den Wählern doch ein gutes Angebot gemacht. Aber offenbar ist das Thema Autobahn durch in Steinhagen."


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262