Borgholzhausen (anke).
Beim Stichwort »Ballerbude« geht vor allem dem sogenannten Mittelalter das Herz auf. Der Country-Club in Hesselteich war in den 1970er und 1980er Jahren die Disco, in der junge Menschen aus dem ganzen Altkreis und darüber hin-aus ihre Freizeit verbracht haben. Jetzt will der Schützenverein Westbarthausen-Kleekamp diese Zeit noch einmal aufleben lassen: Mit einer großen County-Club-Revival-Party im Rahmen seines Schützenfestes am Freitag, 13. Juni.Der gute alte Country-Club in Hesselteich war bis 1990 eine weithin bekannte Kultdisco, die mit schweren Holztischen und Bänken in vielen kleinen Nischen durchaus einen ganz eigenen Charme besaß. In den besten Zeiten des Tanzlokals ging es mittwochs, freitags, samstags und sonntags ordentlich rund.
Legendär war zum Beispiel die »Weinbrandstunde« an den Freitagabenden. Von 23 bis 24 Uhr wurde ein Glas mit Weinbrand-Cola für eine Mark verkauft - ungefähr ein Schnapsglas Weinbrand mit der doppelten Menge Cola gemischt. Die Tabletts mit den etwa zur Hälfte gefüllten Gläsern wurden dann gerne auch mal mehrstöckig bepackt und durch die Menge balanciert.
Unter anderem von Günter Nollmann, der fünf Jahre im Country gekellnert hat und der jetzt im Schützenverein aktiv ist. Weitere Attraktionen waren die Freibier-Stunde am Mittwoch und der sogenannte Bingo-Abend am Sonntag. Für das leibliche Wohl der Gäste im Country-Club sorgte auch die integrierte Imbissbude.
Der Chef am Plattenteller war DJ Stony (Jürgen Steinberg), der genau wusste, was die Stimmung beim Landvolk auf dem passenden Level hielt. Für ihn war es selbstverständlich, noch jeden Platte mit Titel und Interpret anzusagen.
1990 schloss der Country-Club und an seiner Stelle eröffnete das »Summertime«, aus dem später das »CC 21« wurde. Die Beliebtheit, wie der Country-Club sie hatte, erreichten die beiden Nachfolger aber nicht. Wohl auch deshalb, weil die Zeiten der kleinen Diskotheken in dem Neunzigern ohnehin vorbei waren.
Am 13. Juni wird die gute alte Zeit der Ballerbude, wie sie im Volksmund zum Leidwesen der Inhaber genannt wurde, wieder lebendig werden. Zur Entstehung des Spitznamens existieren mehrere Versionen, die beim Revival-Abend diskutiert werden können. Dem Schützenverein ist es gelungen, Stony, den langjährigen Chef am Plattenteller, der heute eine Gaststätte in Saerbeck betreibt, als Discjockey für den Abend zu gewinnen. Er wird noch mal die alten Hits der 70er und 80er Jahre und dazu eine bunte Mischung aus allem, was angesagt ist, auflegen. Keinesfalls aber wird er Countrymusik auflegen, auch wenn die »Country-Club-Revival-Party« diesen Gedanken naheliegend erscheinen lässt.
Beginn der Party ist am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Festzelt auf dem Schützenplatz. Von 23 bis 24 Uhr findet die legendäre Weinbrandstunde statt und auch Bingo wird an diesem Abend gespielt. Wer noch Fotos aus der guten alten Country-Club-Zeit hat, kann diese jetzt an die Adresse country-club-revival@online.de schicken. Daraus will Oliver Fritz eine Videopräsentation erstellen, die an dem Revival-Abend über eine Leinwand flimmern soll. Unter den Einsendern werden Preise verlost.