Von Anke Schneider
¥
Borgholzhausen.
Fast 2000 Starts sorgten am vergangenen Wochenende auf der Reitanlage des RFV Ravensberg Borgholzhausen für jede Menge spannenden Pferdesport in den Klasse A bis S. Allein in den vier schweren Springen gingen weit mehr als 100 Paare an den Start. Einer der erfolgreichen Reiter des Wochenendes war Henrik Griese, der den Youngster-Cup gewann.
Der Youngster-Cup ist ein Springen für sieben- und achtjährige Pferde, die erst am Anfang ihrer Springkarriere stehen. Henrik Griese und sein Pferd Rocky Balboa setzten sich in dieser Prüfung gegen 20 Mitstreiter durch. Griese, der erst vor vier Wochen in Spanien den internationalen Großen Preis von Olivia gewonnen hat, ließ den Zweitplatzierten Jens Goldfuß vom ZRFV Rietberg-Druffel mit null Fehlern und fast zwei Sekunden Abstand hinter sich. Griese gewann zudem eines der M-Springen des Turniers, dieses Mal auf Clintorado. In einem weiteren Springen der Klasse M erreichte er den zweiten Platz.
Das Zwei-Phasen-Springen der Klasse S, das Championat von Borgholzhausen um den Preis von Renate Schoof aus Wiesbaden, gewann Felix Haßmann aus Lienen. Der 28-Jährige, der vor Kurzem das Hauptspringen beim internationalen Vier-Sterne-Springturnier in Braunschweig gewonnen hat, setzte sich auf Cayenne vor Matthias Berenbrinker und Katrin Eckermann an die Spitze. Das S-Springen am Sonntagmittag gewann Markus Friedel vom RV Nethegau Brake auf Numero Uno vor Igor Vasiljev vom RFV Ravensberg.
Der Höhepunkt des Turniers war der Große Preis, üblicherweise gesponsert von der Detmolder Brauerei Strate, die in diesem Jahr jedoch drei M-Springen übernommen hatte. „Es gibt eine Menge Reisportfreunde, die Prüfungen übernehmen und nicht genannt werden möchten”, berichtete der Vereinsvorsitzende Matthias Zander. In diesem Jahr habe man die im Großen Preis zusammengefasst, so dass die Prüfung als »Großer Preis der Ravensberger Pferdefreunde« auf dem Programmablauf erschien.
Dieses Zwei-Sterne-S-Springen ist traditionell mit Stechen ausgeschrieben. 20 Paare gingen an den Start, fünf schafften Null-Fehler-Ritte und kamen ins Stechen. Katrin Eckermann legte auf Fonzie eine Zeit von 32,72 Sekunden vor, die Markus Friedel, Maximilian Schreiber und Henrik Griese nicht mehr toppen konnte. Als letzte Starterin im Stechen startete Katrin Eckermann mit ihrem zweiten Pferd Gangam Style und bemühte sich erst gar nicht, sich selbst zu überholen, denn sie hatte den Sieg bereits in der Tasche. Trotzdem brachte sie auch ihr zweites Pferd ohne Fehler über die Hindernisse.
Die anspruchsvollste Prüfung in der Dressur war eine M-Dressur um den Preis der Familie Bartling aus Borgholzhausen.
Mit 706,50 Punkten entschied Anja Wilimzig vom RFV Milte-Sassenberg diese Prüfung vor Alexa Westendarp vom RFV Rulle und Heike Stute vom RFV Ravensberg für sich.
Am kommenden Wochenende geht es auf der Reitanlage des Vereins schon wieder weiter. Von Freitag bis Sonntag gehört dem Nachwuchs die Arena in Westbarthausen. Freitag und Samstag stehen Dressur- und Springprüfungen der Klasse A bis L auf dem Programm. Ein Höhepunkt dabei ist die Quali-Prüfung zum Mense-Cup am Samstag, 5. April, ab 18 Uhr.
Der Sonntag gehört dann im Wesentlichen den kleinsten Reitern. Sie zeigen in der Führzügelklasse und in Reiterwettbewerben ihr Können. Der Reiterwettbewerb am Sonntag um 9 Uhr ist die Sichtungsprüfung für das Westfälische Nachwuchs-championat Junioren-Dressur. Die Zeiteinteilung ist unter www.schobo-timing.de im Internet zu finden.