Innerhalb von drei Jahrzehnten hatte Volkmann zunächst intensiv zur guten Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr in seiner Heimatgemeinde Steinhagen beigetragen. Unter anderem war er 1993 wesentlich an der Gründung einer Jugendfeuerwehr in Steinhagen beteiligt. 2000 hat der Kreistag Rolf Volkmann zum Kreisbrandmeister des Kreises Gütersloh ernannt und so schied Volkmann infolgedessen als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr in Steinhagen aus.
Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass die beabsichtigte Schließung der zentralen Kreisfeuerwehrschule in St. Vit abgewendet werden konnte. Ein weiterer Erfolg, der auf seinen persönlichen Einsatz zurückzuführen ist, liegt in der Zusammenführung der verschiedenen Hilfsorganisationen im Kreis zu einem leistungsfähigen MANV-Konzept (Massenanfall von Verletzten). Im vergangenen August musste der 63-Jährige wegen Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden.
Auch über seinen Einsatz in der Feuerwehr hinaus hat sich Volkmann stets für das Allgemeinwesen engagiert. Seit 1984 ist Rolf Volkmann Mitglied der CDU und saß von 1991 bis 2000 im Rat der Gemeinde
Steinhagen.
Auch für die Städtepartnerschaft zwischen seiner Heimatgemeinde Steinhagen und der niederländischen Stadt Woerden hat sich Volkmann verdient gemacht. Noch heute pflegt er rege Kontakte zur Brandweer in Woerden, der dortigen Feuerwehr.
In seinem Grußwort rollte Bürgermeister Klaus Besser auch Volkmanns Familiengeschichte auf. Denn schon sein Vater war als Löschzugführer in Steinhagen engagiert. Und Rolf Volkmanns Tochter Sabrina ist längst eine engagierte Feuerwehrfrau in Steinhagen.
In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrkameraden aus dem Kreisgebiet machte Landrat Adenauer deutlich, dass es sich bei der Verleihung der Verdienstmedaille keinesfalls um die finale Auszeichnung für eine Lebensleistung handele. „Sie soll vielmehr Ansporn sein - auch für andere”, so Adenauer. „Der Träger dieser Medaille ist Vorbild für viele andere Menschen.”
„Ich bin wirklich dankbar und vielleicht auch ein klein bisschen gerührt”, sagte Volkmann. Er wollte die Auszeichnung aber nicht für sich allein annehmen. Zu all den Leistungen hätten viele andere Menschen beigetragen. „Ich verstehe diese Auszeichnung ausdrücklich als Ehrung für die gesamte Feuerwehr im Kreis Gütersloh”, sagte Volkmann. Viele Menschen hätten dazu beigetragen, dass er so erfolgreich habe wirken können.
Adenauer, Besser und Volkmann selbst bezogen ausdrücklich Ehefrau Birgit in die Ehrung mit ein. „Ohne diese starke Frau an deiner Seite hättest du das sicher nicht alles leisten können”, so Adenauer. Dass er quasi nebenbei als selbstständiger Maler- und Lackierermeister noch einen Betrieb leitete, sei kaum vorstellbar.