Zum Auftakt der Kulturtage, das hat bereits Tradition, steht die Kunst im Mittelpunkt. Unter der Überschrift »un(d)bunt« präsentieren die Mitglieder des Ateliers »BildERleben« eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Ausstellung wird am Freitag, 20. September, um 19 Uhr, im Rathaus eröffnet.
Während der Sommerferien wird sich der evangelische Kinderchor auf seinen großen Auftritt vorbereiten. Unter der Leitung von Kantorin Annette Petrick hebt sich am Samstag, 21. September, 15.30 Uhr, der Vorhang für das Jugendmusical »Samuels Erbe« in der Aula der Grundschule
Steinhagen.
Eintritt: 2 Euro.
Zum zehnjährigen Bestehen zeigt der Kammerchor Belcanto am Sonntag, 22. September, einen Querschnitt seines Könnens. Das Konzert beginnt um 17 Uhr im Historischen Museum. Eintritt: 5 Euro.
Am Dienstag, 24. September, beginnt um 20 Uhr im Friedrich-von-Bodelschwingh-Haus ein vergnüglicher Comedy-Klassik-Abend mit Michael Sens. Eintritt: 10 Euro.
Der jüdische Klarinettist Roman Kuperschmidt ist am Mittwoch, 25. September, in der Brockhagener Kirche zu Gast. Gemeinsam mit seiner Band spielt Kuperschmidt ab 20 Uhr Klezmer und wird dem Publikum auch viel Wissenswertes rund um diese Musik vermitteln. Eintritt: 10 Euro.
»Geradeaus im Kreisverkehr« heißt das Programm, mit dem am Donnerstag, 26. September, Eva Eiselt die Gäste begeistern wird. Ab 20 Uhr nimmt die Kabarettistin im Ratssaal das absurde Treiben des modernen Menschen aufs Korn. Eintritt: 10 Euro.
In der neuen Mensa am Schulzentrum lassen am Freitag, 27. September, 20 Uhr, die Swing Kids, die Junior Big Band und viele Ehemalige des Gymnasiums die »Blues Brothers« wieder aufleben. Auf eine Bestuhlung wird an diesem Abend bewusst verzichtet. „Es soll ein ganz lockerer Abend werden”, so Petra Holländer. Die Eltern der Gymnasiasten werden für einen Imbiss sorgen. Eintritt: 2 Euro.
Bühnenspaß für Kinder steht am Samstag, 28. September, auf dem Programm: Um 16 Uhr hebt sich im Jugendzentrum »Checkpoint« der Vorhang für das Theaterstück »Herr Poppenkötter macht eine Freude«, zu dem alle Kinder ab vier Jahren eingeladen sind. Eintritt: 2 Euro.
Bereits zum sechsten Mal setzt das Hiphop-Festival für Jugendliche den Schlusspunkt. Los geht es am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr. Dieses Mal wieder in der Aula des Schulzentrums. „Auf einer Bühne lassen sich Lichteffekte viel besser einsetzen”, erläutert Angel Dabarca den Grund, warum die Veranstaltung nicht erneut im Foyer des Gymnasiums stattfindet.
Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am 5. September. Am ersten Vorverkaufstag steht das gesamte Arbeitskreis-Kultur-Team im Foyer des Rathauses von 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr zum Ticketvorverkauf bereit.