Quantcast
Channel: Haller Kreisblatt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262

Zum 50. Mal Gold für Karlheinz Koppers

$
0
0
Zu den ausgezeichneten Einzelsportlern zählte Karlheinz Koppers. Schon 50-Mal absolvierte der Rentner in Werther das Sportabzeichen. Für dieses Jubiläum gabs zusätzlich zur Urkunde aus den Händen Weikes eine besonders schöne mehrfarbige Anstecknadel vom Deutschen Olympischen Sportbund. Ebenfalls herausragend in ihrem Sport ist Jana Mechsner. Sie zählt in Deutschland zu den besten Keglerinnen. Die 16-jährige Wertheranerin wurde im Vorjahr für den Jugend-Nationalkader nominiert und erhielt dafür von Weike eine Urkunde. Herausragend auch die läuferische Ausdauer von Sabine Engels: Die 45-jährige Wertheranerin wurde Altersklassensiegerin bei den OWL-Meisterschaften im Halbmarathon in Minden. Sie lief die 21 Kilometer in 1:32:06 Stunden. Außerdem siegte sie beim Zehnkilometerlauf »Um die Wälle« in Herford. Ebenso ausgezeichnete Leistungen lieferte 2013 Jasmin Kreiensiek ab. „Sie sind in vielen Sportarten sehr gut. Aber in einer Sache sind sie besonders gut: im Toreschießen”, sagte Weike. Tatsächlich gewann die 23-jährige Fußballerin vom BV Werther zum dritten Mal die Torjägerkanone im Altkreis mit rekordverdächtigen 41 Treffern. In der aktuellen Landesligasaison traf sie schon 20-Mal. Genauso stolz ist die Stadt Werther auf ihre einzige deutsche Meisterin des Jahres 2013: Doris Münter ist zurzeit die beste Bogenschützin des Landes in der Kategorie Primitivbogen. Ob es für ihr Sportgerät keinen schöneren Namen gebe, fragte die Bürgermeisterin. „Nein”, erklärte Münter, denn primitiv bedeute ohne Hilfsmittel. Ihre Bogenart habe schon Robin Hood verwenden müssen. Schließlich zeichnete Weike die Leichtathletiksenioren des TV Werther mit Urkunden der Stadt aus: Hans-Werner Breitfeld und Wolfgang Schlegel für den deutschen und westdeutschen Hallenmeistertitel in der 4 x 200-Meter-Staffel; Klaus Gebauer für den deutschen Seniorenvizemeistertitel im 1500-Meter-Lauf; Gerd Lipinski für den Titel des Hallen-Europameisters im Hochsprung bei der EM im spanischen San Sebastian; Claus-Werner Kreft für den Weltmeistertitel im Dreisprung bei der WM in Porto Alegre in Brasilien. Und Johann Stein für den Titel des deutschen Winterwurfmeisters im Diskuswurf und für den Titel des deutschen Hallenvizemeisters im Kugelstoß. Zu den geehrten Mannschaften des Abends zählte die zweite Frauenfußballmannschaft des BV
Werther.
Unter ihrem Trainer Tim Spletzer gelang dem Team der Aufstieg in die Bezirksliga. Der Ü 40-Herrenmann- schaft des Tennis-Clubs Blau Weiß Werther gelang der Aufstieg in die Verbandsliga. Die erste Herrenmannschaft des SV Häger feierte den Aufstieg in die Fußballbezirksliga. Und schließlich machten die A-Juniorenfußballer des BV Werther die Meisterschaft in der Kreisliga A perfekt. Insgesamt 286 Athleten hatten 2013 in
Werther ihr Sportabzeichen abgelegt. Gegenüber dem Vorjahr (429)
ist das zwar ein Rückgang, trotzdem war Sportabzeichenobmann Kipp-Weike mit der Resonanz zufrieden. Denn seit 2011 (108) verzeichnet er steigende Zahlen bei den Erwachsenen. 2013 erkämpften immerhin 155 Erwachsene in Werther den sportlichen Orden. Der Auftakt zur neuen Sportabzeichenaktion ist am 6. Mai ab 18 Uhr auf der Sportanlage Meyerfeld.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 3262